Neue Aufgaben in den Wohngemeinschaften
Durch die neue Wohnsituation ergeben sich auch neue Aufgaben, die Klientinnen und Klienten gerne übernehmen. Dabei werden die lebenspraktischen Fähigkeiten, das Selbstwertgefühl und die Aufmerksamkeit gegenüber den eigenen vier Wänden gefördert – dies entspricht der Normalität im täglichen Leben.
In der ehemaligen Wohnsituation konnten die lebenspraktischen Fähigkeiten aufgrund der Infrastruktur nur bedingt gefördert werden. Dies änderte sich grundlegend nach dem Umzug in das neue Haus Königsegg. Die Klientinnen und Klienten fanden insbesondere in der Haushaltsführung neue Aufgaben, die sie mit Freude und Begeisterung durchführen. Es kristallisieren sich immer wieder neue Interessen und Vorlieben heraus: Sei es, dass die Zimmergestaltung neue Dimensionen aufweist – durch neue Vorhänge, Bilder und Möbel, Dekorationen usw. oder die Gestaltung der gemeinsam genutzten Räumlichkeiten.
Weiters übernehmen einige mit Begeisterung Tätigkeiten der Haushaltsführung – es werden die Tische für die Mahlzeiten vorbereitet, Geschirr gewaschen, Reinigungsarbeiten durchgeführt, Blumen gegossen, abgestaubt, Wäsche verräumt und vieles mehr. Besonderer Sorgfalt bedürfen dabei die angepflanzten Gemüsesorten auf den jeweiligen Terrassen: Cocktailtomaten, Snackgurken und Paprika. Diese werden gehegt und gepflegt bis sie schlussendlich mit Genuss verspeist werden.
Die benötigten Materialien dazu müssen natürlich besorgt werden, die zahlreichen Einkaufsfahrten ergeben eine willkommene Abwechslung im Tagesablauf.
All diese, für das tägliche Leben nicht wegzudenkenden Tätigkeiten erfordern Fähigkeiten, die bestärkt und gefördert werden, um die Normalität bestmöglich leben zu können.
12. 09. 2025
Gemeisam Kochen: Marillenmarmelade im TZ Schwarzach
lesen Sie weiter...11. 09. 2025
Ausflug auf den Gaisberg
lesen Sie weiter...08. 09. 2025
Kulinarischer Genuss auf der Schranne
lesen Sie weiter...alle News